1991
|
Nach der Wende begannen zwei ehemalige "DDR"-Programmierer mit der Entwicklung eines "Flexiblen Handwerker Programms" (FlexHP). Viele Handwerker steuerten ihr Wissen bei, denn zu diesem Zeitpunkt war - außer KHK-Software - keine ähnlich umfangreiche Lösung auf dem Markt. Eine gute Zeit für individuelle Insellösungen nach Kundenvorgaben.
|
1994
|
Viele Produkte oder Firmen existieren heute in Ihrer damaligen Form nicht mehr. In dieser Zeit wurde wirtschaftlich und programmiertechnisch der Grundstein für weitere Softwareentwicklungen gelegt.
|
1995
|
Unsere Software wird auf der CeBIT bei einem Wettbewerb um Innovationen von Kleinunternehmen von Microsoft, IBM und Daimler-Crysler mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
|
1996
|
Auf einer großen Regionalmesse wird ein Vertrag zur Programmierung einer Facility Management Software auf Grundlage des vorgestellten FlexHP mit einem Wohnungsbau-Konsortium geschlossen.
|
1998
|
FlexHP erhält den Auftrag GES- und Blue Eagle – Abrechnungsschnittstellen für Wohnungsbauunternehmen zu implementieren.
|
2002
|
Auftrag durch das Wohnungsbau-Konsortium zur Erweiterung der bisherigen Software zu einer FM-Software. Der Grundstein für WAIOX als Parallelentwicklung ist gelegt.
|
2004
|
Mit der Neuprogrammierung wird aus FlexHP nun offiziell WAIOX-Service und wird erstmals an das Wohnungsbau-Konsortium ausgeliefert.
|
2005
|
Unser neues Logo stellt die Vielseitigkeit unseres Programms dar.
|
2007
|
Apple stellt sein erstes Smartphone vor. Die aufgezeigten Visionen veranlassen uns zur Vorbereitung einer zukünftig mobilen Version über Applegeräte.
|
2009
|
Vertriebsrechte gehen ab 2010 vom Konsortium an uns über. WAIOX war bis dahin vertraglich an ein Konsortium gebunden und durfte nicht frei vermarktet werden. Vertrieb und Akquise werden geplant und aufgebaut.
|
2010
|
- Januar: WAIOX ist damit die erste Hausmeistersoftware die vermietet wird.
- Februar: Offizieller Vertriebsstart
- März: WAIOX-Service kann über das Internet bezogen werden.
|
2011
|
- Januar: WAIOX-Mobile mit Zeiterfassung für iPod Touch und iPhone wird als kostenfreier Bestandteil von WAIOX-Service eingeführt. WAIOX-Mobile ist die erste Software die Zeiterfassung auf mobilen Apple Geräten ermöglicht.
- Februar: Ideenpool für Kunden wird eingeführt. Registrierte Kunden können Ihre Ideen und Wünsche in einem Ideenpool artikulieren.
- März: WAIOX-Service kommt in die Datenwolke (Cloud Computing) und arbeitet von da an in Echtzeit!
- März: Unsere Kunden können nun IHREN KUNDEN in einem Online-Kundenportal die getätigten Arbeiten in Echtzeit mit Bildern und Zeitstempeln nachweisen.
- Mai: Mit WAIOX-Service in der Cloud können nun alle erfassten Daten mit GPS unterlegt werden.
|
2012
|
- Februar: Chef-Tool für iPad. Chefmodus für iPad wurde erstmals eingeführt.
- Mai: Flughafenanzeige. So hat ein Kunde die Echtzeitanzeige auf zwei riesigen Bildschirmen in seinen Technikhallen getauft. Nun werden die Teamzusammensetzungen und wer welche Fahrzeuge besetzt, angezeigt. Außerdem werden firmeninterne Informationen eingeblendet.
- Juli: Online-Schadentickets. Unsere Kunden können nun IHREN KUNDEN bzw. DEREN MIETERN einen Echtzeit-Kanal für Schadenmeldungen über das Internet bereitstellen.
- Oktober: Öffentliche Räume. Kontrolle und Erfassung öffentlicher Räume mit GPS-Daten. Im Kundenauftrag wird somit die direkte Kommunikation für Erfüllungsnachweise zwischen FM-Unternehmen und der BSR (Berliner Stadtreinigung) möglich.
- Oktober: Arbeitszeit Innendienst. Jetzt können auch Arbeits- und Pausenzeiten für den Innendienst erfasst werden.
|
2013
|
- Mai: Nun kann WAIOX-Mobile, unter Berücksichtigung der technischen Unterschiede, alle Funktionen wie in der Cloud ausführen. Arbeiten ohne permanentes Handynetz ist nun für ALLE Funktionen in netzunterversorgten Gebieten möglich.
- Oktober: Ein dreiseitiger Artikel in Europas größter Facility Management Zeitschrift über WAIOX-Service beflügelt das Unternehmen. Artikel in Der Facility Manager.
|
2014
|
Die Software WAIOX-Service managt ca. 3,68 Millionen qm Fläche und ca. 48.000 Objekte im deutschsprachigen Raum.
|
2015
|
WAIOX-Service wird vermehrt in Spanien für Nachweise gegenüber deutschen Hausbesitzern eingesetzt. Durch das Nachweisportal kann der Besitzer in Echtzeit die Bearbeitungsstände an seinem Objekt betrachten.
|
2018
|
- März: Die zeitgemäße Umstellung der bisherigen 32-Bit-Version auf eine 64-Bit-Version ist für die Serversoftware und die Apps abgeschlossen.
- April: Integration von Geofence und iBeacon. Geofence – verlässt ein ADM mit einem iOS-Gerät einen bestimmten Bereich (z.B. ein Gebäude), kann WAIOX diese Standortveränderung erfassen. iBeacon – betritt der ADM mit einem iOS-Gerät einen bestimmten Raum oder Bereich, kann WAIOX von qualifizierten Geräten (z.B. Sensoren) Werte erfassen.
- April: Artikel in Der Hausmeister.
- August: WAIOX wird für ANDROID und andere Systeme im mobilen Teil umprogrammiert. Nun läuft WAIOX auf iOS und auch auf Android.
|
2019
|
Die Arbeitszeiterfassung wurde um die Vorgaben des EuGH Urteils vom 14. Mai 2019 erweitert. Somit kann nun zwischen drei Varianten der Arbeitszeiterfassung gewählt werden.
|
2020
|
Großes Upgrade mit Kundenwünschen aus dem Jahr 2020.
U.a. wurde der neue Programmteil Spielplätze gemäß DIN EN 1176 / DIN EN 1177 programmiert, der alle drei Inspektionsarten ermöglicht.
|
2021
|
Großes Upgrade mit Kundenwünschen aus dem Jahr 2021.
U.a.: wurde der neue Programmteil KFZ, Technik, Werkzeug, Fahrtenbuch programmiert. Nun wissen unsere Kunden - bis hin zu den Schlüsseln - wer was in seinem Besitz hat.
|
2022
|
Artikel in Der Hausmeister, WAIOX und Hausmanager im Vergleich.
|
2023
|
- Januar: Großes Upgrade mit Kundenwünschen aus dem Jahr 2022. U.a.: können nun Kleinaufträge ohne Vertrag angelegt werden.
- September: Website und Marketing nun wieder in Eigenregie. Schnell und zuverlässig, alles aus einer Hand.
- Dezember: Großes Upgrade mit Kundenwünschen aus dem Jahr 2023. U.a.: Krankmeldung, Arztbesuch und Urlaubsantrag via App an den Innendienst melden. Außerdem wurden die Qualitätskontrollgänge nach Kundenwünschen an die Forderungen von Kommunen angepasst, erweitert und optimiert.
|
2024 |
- Dezember: Großes Upgrade mit Kundenwünschen aus dem Jahr 2024. U.a.: Vollständige Erfassung neuer Objekte vor Ort über die App, umfangreiche Verbesserungen bei REGIE- und ABO-Abrechnungen, PDFs sind nun wahlweise auch E-Post - fähig, E-Rechnung für alle Kundenkreise, Einsatzplan um weitere Ansichten erweitert, passende Aufgaben der letzten 90 Tage werden dem ADM angezeigt, außerdem 7 individuelle (nur für Auftraggeber) Erweiterungen (z.B. KI-generierter Import von Email-Tickets), 27 Hintergrundaktionen optimiert und beschleunigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|